Die neue GVM-Broschüre:
Die Broschüre des Gewerbevereins, in der
sich die Mitgliedsfirmen mit ihren Leistungen
präsentieren.
Gewerbeverein-News 19. 5. 2022
Frühlings-Empfang des Gewerbevereins
Der Gewerbeverein Mittelbuchen hatte seine Mitglieder und die
Vorstände der Mittelbuchener Vereine zu einem kleinen
Frühlingsfest in die Gaststätte des Mittelbuchener
Schützenhauses eingeladen.Bei strahlendem Sonnenschein
konnte Vereinsvorsitzender Holger Viehmann dann 35 Gäste im
idyllisch gelegenen Außenbereich des Schützenhauses
begrüßen. Bei lockerem Smalltalk lernte man sich gegenseitig
kennen und philosophierte auch bereits über Konzepte von
Events, die man gemeinsam veranstalten könnte.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Gewerbeverein
hatte bei Gaststättenwirt Jürgen Henne ein Fingerfood-Buffet
geordert, was bei den Gästen sehr gut ankam. Es gab unter
anderem kleine Schnitzel, Frikadellen, Handkäse-Varianten,
grüne Soße Flammkuchen, Waffeln und einiges mehr.Man
verbrachte gemeinsam einen entspannten, aber sehr
unterhaltsamen Sonntagnachmittag und es wurden so ganz
nebenbei einge gute Ideen zumindest schon mal zum Gespräch
gebracht, von denen mit Sicherheit in Zukunft auch welche in
die Tat umgesetzt werden.
Gewerbeverein-News 9. 9. 2022
GVM lädt Mittelbuchener Unternehmer ein
Informativer und geselliger Ausflug nach Heidelberg
Der Mittelbuchener Gewerbeverein bietet am Samstag, dem 24. September 2022, seinen Mitgliedern
einen Vereinsausflug nach Heidelberg an. Im Zuge der Überlegungen reifte die Idee, hierzu als
Kennenlern-Projekt neben den Vereinsmitgliedern auch andere ortsansässige Unternehmen zu
diesem Ausflug einzuladen. In Mittelbuchen wohnhafte Gewerbetreibende sind also herzlich
eingeladen, einen unterhaltsamen und informativen Tag mit anderen ortsansässigen
Geschäftsinhabern in Heidelberg zu verbringen. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der
Gewerbeverein Mittelbuchen für alle Teilnehmer, die Verpflegung und gegebenenfalls Eintrittsgelder
zahlt jeder selbst. Das Angebot gilt so lange, bis der Bus voll ist. Hintergrund ist einfach das
gegenseitige Kennenlernen und die Intention, ein wenig die Geselligkeit unter „Gleichgesinnten“
fördern. Natürlich freut sich der Gewerbeverein auch über neue Mitglieder, aber die Teilnahme an
diesem Ausflug ist absolut unverbindlich. Auf dem Programm stehen interessante Informationen über
die altehrwürdige deutsche Universitätsstadt am Neckar aber natürlich auch ganz viel gemütliches
Besammensein. Abfahrt in Mittelbuchen ist am 24. September um 9.00 Uhr am evangelischen
Gemeindehaus, Alte Rathausstraße 29, Rückkunft wird etwa um 21 Uhr sein. Interessenten können
sich gerne melden unter info@gewerbeverein-mittelbuchen.de oder bei unserem Vorsitzenden
Holger Viehmann, Tel. 01520-8871103.
Gewerbeverein-News 26. 9. 2022
Gelungener GVM-Ausflug nach Heidelberg
20 Teilnehmer erlebten einen abwechslungsreichen Tag
Der Ausflug des Gewerbevereins Mittelbuchen führte die zwanzig Teilnehmer in diesem Jahr in die
alte deutsche Universitätsstadt Heidelberg. GVM-Kassenwart Martin Weiler hatte alles hervorragend
vorbereitet und versorgte die Mittelbuchener Gewerbetreibenden schon auf der Busfahrt mit reichlich
Information über die geschichtsträchtige Stadt am Neckar. Neben der Besichtigung des Heidelberger
Schlosses und eines Ausflugs auf den Königsstuhl stand das an diesem Wochenende stattfindende
Heidelberger Altstadtfest im Focus des Geschehens. Neben ein wenig Bildung und Information
standen der lockere Smalltalk und das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.
War die Gruppe bereits um 9.00 Uhr morgens in Mittelbuchen gestartet, so war man zum Zeitpunkt
der Rückreise um 19.30 Uhr noch immer bester Laune, was natürlich zum großen Teil auch dem mit
vielen attraktiven Programmpunkten versehenen Heidelberger Altstadtfest geschuldet war.
Besonders hier erlebte der Faktor „Geselligkeit“ seinen Höhepunkt. Der Ausflug war einmal mehr ein
echtes Highlight, das die Teilnehmer ausnahmslos begeisterte, und man freut sich schon jetzt auf ein
hoffentlich ebenso atraktives Ziel für den Ausflug des Mittelbuchener Gewerbevereins im nächsten
Jahr.
Gewerbeverein-News 4. 10. 2022
Kelterfest des Gewerbevereins am 8.10.
Buntes Programm für Jung und Alt. Frischer Süßmost, Kinderschminken u.v.m.
Der Mittelbuchener Gewerbeverein lädt für Samstag, den 8. Oktober, herzlich ein zu einem Kelterfest
für die ganze Familie. Ab 14.00 Uhr bis gegen 20.00 Uhr wird im Pfarrgarten Süßmost gepresst und
es wird ein buntes Programm für die Kinder bereit gehalten. Geplant sind außer dem zünftigen
Keltern durch den Bauernhof Gärtner/Bader noch Kinderschminken, Büchsenwerfen und
Sackhüpfen. Ein Kontingent an frischen Äpfeln für die Kelterpresse stellt der Gewerbeverein bereit,
aber wer ein paar Äpfel mitbringt (natürlich keine Wagenladung), kann auch diese keltern lassen. Die
mitgebrachte Menge sollte 40 kg nicht übersteigen. Neben dem Süßmost steht eine breite Auswahl
an Getränken bereit und als Speisen gibt‘s natürlich Handkäs‘ mit Musik und auch Rindswürstchen.
Auch beim Gewerbeverein geht es nicht um Profit, daher wird auch hier alles gegen eine freiwillige
Spende ausgegeben. Aufgrund der im Oktober vielleicht doch etwas herbstlichen Temperaturen wird
den Besuchern außerdem empfohlen sich mit einem mit entsprechender Kleidung zu wappnen. Der
Gewerbeverein Mittelbuchen freut sich auf Ihren Besuch.
Nachdem das traditionelle Neujahrstreffen des Gewerbevereins Mittelbuchen coronabedingt zwei
Jahre lang nicht möglich war, fand kürzlich diese gesellige Zusammenkunft der Gewerbetreibenden
des kleinsten Hanauer Stadtteils wieder statt. Rund 25 Teilnehmer hatten sich im Mittelbuchener
Schützenhaus eingefunden. Vereinswirt Jürgen Henne hatte mehrere herzhafte Speisen aus der
Pfanne vorbereitet und der Gewerbeverein hielt wie immer seine Mitglieder inklusive einer
Begleitperson an diesem Abend frei. In lockerer Runde wurde bei weitem nicht nur über
Geschäftliches und anstehende Vereinsaktivitäten gesprochen, sondern der Smalltalk und ein wenig
gemeinsames Feiern standen absolut im Vordergrund. Nächstes Event des Vereins wird die
Jahreshauptversammlung sein, die am 6. März um 19.30 Uhr stattfinden wird.
Gewerbeverein-News 6. 2. 2023
GVM-Neujahrstreffen im Schützenhaus
Gewerbeverein-News 28. 2. 2023
Gewerbeverein lädt ein zum Skatturnier am 25. 3.
Der Gewerbeverein Mittelbuchen veranstaltet am 25. März 2023 im Gemeindehaus in der Alten
Rathausstraße 29 ein Skatturnier. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der gerne Skat spielt. Vereine oder
auch freie Gruppen kommen zudem in die Teamwertung. Ein Team besteht aus mindestens drei
Spielern. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr. Zwecks Anmeldeformalitäten werden die Spieler
gebeten, sich um 13.30 Uhr im Gemeindehaus einzufinden. Das Startgeld beträgt 10,- Euro. Es
werden zwei Serien gespielt. Zu gewinnen gibt es schöne Sachpreise.
Teilnahmebedingungen und Regeln: Gespielt werden 2 Serien zu je 48 Spielen bzw. 36 Spielen.
Einzelwertung: Jeder spielt in erster Linie für sich alleine. Das komplette Startgeld wird in
Sachpreisen ausgespielt. Für Getränke und kleine Snacks ist natürlich gesorgt.Mannschaftswertung:
Um in die Mannschaftswertung kommen zu können, muss der Verein oder die freie Gruppe
mindestens drei Spieler anmelden. Bei mehr als drei Spielern einer Mannschaft sind die drei besten
in der Wertung.
Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2023 an folgende Mail Adressen schicken:anmeldung@cundp-
events.de oder info@gewerbeverein-mittelbuchen.deDas Startgeld ist am Turniertag zu entrichten.
Der Gewerbeverein freut sich auf hoffentlich viele Mittelbuchener Skatfreunde.
Gewerbeverein-News 14. 3. 2023
Auch die Interessen der Bürger im Focus
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins ließ der Vereinsvorsitzende Holger
Viehmann das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren. Neben acht Vorstandssitzungen fanden im
Laufe des Jahres auch zehn Gewerbevereins-Stammtische im Schützenhaus statt. Die
ausgerichteten Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Ausflug nach Heidelberg und Kelterfest im
Pfarrgarten sowie auch die Beteiligung am Mittelbuchener Dorfbrunnenfest fanden durchweg ein
positives Fazit und blieben allen Beteiligten in bester Erinnerung.Keine große Resonanz hingegen
habe eine Werbebrief-Aktion gebracht, mit der man neue Mittelbuchener Unternehmen kontaktieren
wollte. Die Anschreiben an rund 200 Gewerbetreibende im mittlerweile über 4000 Einwohner
zählenden Stadtteil brachten letzten Endes nur ein Neumitglied. Nichtsdestotrotz wolle man weiterhin
versuchen, ortsansässige Gewerbetreibende für den Verein zu gewinnen, der sich zum einen für den
Bekannheitsgrad des regionalen Gewerbes einsetzt, aber natürlich auch Geselligkeit und das
Miteinander fördern möchte.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Holger
Viehmann bleibt somit Erster Vorsitzender, Axel Harbach Zweiter Vorsitzender, Martin Weiler
Kassierer, Gerald Best Schriftführer. Winfried Lind war bisher Beisitzer und übernimmt das Amt des
Presse- und Medienbeauftragten, Manuela Schäfer und Jürgen Keller fungieren künftig als
Vorstands-Beisitzer.Die nächste Veranstaltung des Gewerbevereins ist ein „Skatturnier für
Mittelbuchener“, das am 25. März im Gemeindehaus in der Alten Rathausstraße stattfindet. In
diesem Zusammenhang wurde einmal mehr die Zukunft des Gemeindehauses und des
angrenzenden Pfarrgartens hinterfragt. Da beides gerne für private und öffentliche Veranstaltungen
genutzt werde und die diesbezüglichen Möglichkeiten in Mittelbuchen sehr begrenzt seien, wurde im
Rahmen der Jahreshauptversammlung beschlossen, hier nähere Infos über die angedachte künftige
Verwendung einzuholen. Man wolle sich im Interesse aller Mittelbuchener für den Erhalt dieses
möglichen Veranstaltungsortes einsetzen. Es sei einfach schon zu viel in Mittelbuchen verloren
gegangen und da wolle man deutlich erkennbar Flagge zeigen. Im gleichen Kontext werden Holger
Viehmann und Axel Harbach am 27. März am „Runden Tisch der Gewerbevereine und
Bürgermeister“ in Gelnhausen teilnehmen und sich zudem in Mittelbuchen im Rahmen der
Arbeitsgruppen zur „Stadtteilentwicklung“ für die Themen „Freizeit“ sowie für „Mobilität und Verkehr“
in die Gespräche einbringen.
Für das Jahr 2023 sind zudem neben dem Skatturnier die Beteiligung am Dorfbrunnenfest am 8. und
9. Juli, ein Vereinsausflug nach Limburg am 29. Juli und für den 24. September ein Kelterfest für
Mittelbuchener Bürger und Gäste aus nah und fern im Pfarrgarten geplant.
Der Vorstand des GVM wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt.