Der Vereinsausflug führte Mitglieder des Gewerbevereins Mittelbuchen in diesem Jahr nach
Seligenstadt. Vielen war die im Jahr 815 erstmals erwähnte historische Stadt am Main bereits
bestens bekannt, aber so manch einer hatte da bisher auch weniger Berührungspunkte und war
beeindruckt von der bewegten Geschichte und dem angenehmen Flair der Stadt mit dem
beeindruckenden Klostergelände, den schönen Fachwerkhäusern und den zahlreichen idyllische
Plätzen. GVM-Kassenwart und Ausflugs-Organisator Martin Weiler gab mit fundiertem Wissen
einen interessanten Einblick in die mehr als 1200-jährige Geschchte Seligenstadts.
Ein Highlight des Ausflugs war die besichtigung des Klostergeländes mit der ehemaligen
Benediktinerabtei, welche von Einhard zwischen 830 und 840 erbaut wurde. Die zweistündige
Führung mit Besichtigung der Empfangssäle, der herrschaftlichen Wohnbereiche, der Bibliothek
und der historischen Apotheke erwies sich als kurzweilig und ausgesprochen informativ und
interessant.
Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung der Glaabsbräu-Brauerei, die als älteste
Brauerei Südhessens auch auf eine 270-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Besucher
aus Mittelbuchen erfuhren so einiges über die Unternehmensgeschichte sowie über die Kunst
des Bierbrauens und die Rohstoffphilosophie im Sinne des deutschen Reinheitsgebotes. Eine
Verköstigung zahlreicher Biersorten im „Schalander“ der Brauerei durfte natürlich nicht fehlen.
Als der beim Busunternehmen Berberich gecharterte Bus die Gruppe der Mittelbuchener
Gewerbetreibenden gegen Abend wieder abholte, war man sich einig, dass es ein von
Geselligkeit geprägter, gelunger Ausflug war und dass man Seligenstadt als Ausflugsziel in der
Region in Erinnerung halten wird -besonders, da es ja über den Radweg, beginnend am Schloss
Philippsruhe, eine wunderbare Verbindung gibt, Seligenstadt auch mit dem Fahrrad zu
erreichen.
Gewerbeverein-News 14. 5. 2018
Vereinsausflug nach Seligenstadt
Gewerbeverein-News 2. 4. 2018
Gewerbeverein rettet Osterfeuer
Eigentlich war es schon abgesagt, aber die Entscheidung des Gewerbevereins, den Tennisclub
bei der Ausrichtung des Osterfeuers mit sechs ehrenmatlichen Helfern zu unterstützen, führte
dazu, dass das Osterfeuer dann doch noch stattfinden konnte. Mehr als 200 Besucher waren
dgekommen, um stilvoll in das Osterfest 2018 zu starten. Der Tennisclub hatte auf dem Areal
hinter der Mehrzweckhalle alles bestens vorbereitet richtete mit Unterstützung des
Gewerbevereins und der Freiwilligen Feuerwehr das Event zum vierten Mal aus. Zur
Verköstigung gab es Bratwürste vom Grill und ein breites Angebot an Getränken.
Die Stimmung war gut - auch wenn sich der Hauptakteur des Abends in diesem Jahr ein wenig
zierte: das Feuer. Viele Versuche, den Holzhaufen zu entzünden scheiterten zunächst und erst
gegen 21 Uhr begann das offensichtlich noch etwas zu frische Holz so richtig zu brennen. Umso
imposanter war es dann, als in der Dunkelheit die Flammen in den Abenhimmel schlugen und
der sich zwischen den Wolken hervorschiebende Vollmond das ohnehin jetzt sehr
stimmungsvolle Bild mit der ihm eigenen Magie bereicherte.
Die neue GVM-Broschüre:
Die Broschüre des Gewerbevereins, in der
sich die Mitgliedsfirmen mit ihren Leistungen
präsentieren.
Gewerbeverein-News 9. 7. 2018
Neue Broschüre auf Dorfbrunnenfest vorgestellt
Im Rahmen des wieder einmal sehr gelungenen Mittelbuchener Dorfbrunnenfestes stellten
einige Mitglieder des Gewerbevereins die neue Broschüre „Wer macht was in Mittelbuchen?“
vor. In dieser zwölfseitigen Informationsbroschüre werden alle Mitgliedsfirmen des Vereins in
gesammelter Form präsentiert. Neben dem finanzielle Eigenbeitrag, der zur Herausgabe dieser
für den Bürger nützlichen Broschüre nötig war, haben die Sparkasse Hanau und die Frankfurter
Volksbank die Aktion mit einem Sponsoring-Beitrag unterstützt. In Kürze soll die Broschüre an
alle Haushalte Mittelbuchens verteilt werden.
Natürlich nutzten zahlreiche Mitglieder des Gewerbeverein natürlich auch wieder das
Dorfbrunnenfest, um zwei schöne Tage zu verbringen und vor allem, um sich traditionsgemäß
sich am Sonntag zum Frühkölsch-Frühschoppen zum kultigen Sound der Steve Scondo Band bei
den Rindswurstköpp zu treffen. Die Begeisterung über dieses schöne Fest war in den Reihen der
anwesenden Mitglieder so groß, dass man in Erwägung ziehen will, im nächsten Jahr - wie schon
zwei Mal in der Vergangenheit - mit einem Cocktailstand am Fest noch aktiver teilzunehmen.
Dies soll im Rahmen der nächsten Vorstandssitzung noch mal besprochen werden.
Mit seinem traditionellen Neujahrstreffen startete der Gewerbeverein Mittelbuchen stilvoll ins
neue Geschäftsjahr. Im Vereinsheim des Schützenvereins Hubertus Mittelbuchen hatte Britta
Barthold alles bestens vorbereitet und nach einem kleinen Sektempfang lud der Gewerbeverein
seine Mitglieder zu einem herzhaften Abendessen ein. Geboten wurde als Hauptgericht
Rehgulasch mit Rotkohl, aber auch ein würziger Hackbraten und Schnitzel in verschiedenen
Varianten standen auf der reichhaltigen Speisekarte. Auch in diesem Jahr wurde die Küche mit
Köchin Christine Sparks mit großen Lob bedacht. In angenehmer Atmosphäre folgte
kurzweiliger Smalltalk, bei dem kaum ein Thema ausgelassen wurde. Natürlich wurde auch über
die aktuellen Pläne des Gewerbevereins gesprochen. So soll auch in diesem Jahr wieder ein
Vereinsausflug stattfinden, der ja in den beiden vergangenen Jahren ausgesprochen positiv
aufgenommen wurde. Waren bisher Würzburg und Seligenstadt die Ziele, so wurde für dieses
Mal der Vorschlag „Rüdesheim am Rhein“ in den Raum gestellt, was gleich große Zustimmung
erfuhr.
Ein gelungenes Projekt des vergangenen Jahres war die lange schon geplante 12-seitige
Informationsbroschüre, die im Dezember an alle Haushalte in Mittelbuchen verteilt wurde. In
diesem Prospekt werden alle Mitgliedsfirmen des Mittelbuchener Gewerbevereins vorgestellt
und erste Aufträge wurden darüber auch bereits generiert. Etwa 1000 Broschüren hat der
Gewerbeverein noch auf Lager. Diese sollen zu gegebenen Anlässen verteilt werden und auf
Anfrage sind sie natürlich auch ganz individuell erhältlich; bei Interesse einfach ein Mail senden
an info@gewerbeverein-mittelbuchen.de. Die weiteren Pläne des Vereins werden im Rahmen
einer Vorstandsitzung am 12. Februar besprochen und man hat durchaus Ideen, sich auch in
2019 wie bereits im Vorjahr aktiv in das Mittelbuchener Ortsgeschehen einzubringen.
Gewerbeverein-News 1. 2. 2019
Gewerbeverein startet ins neue Geschäftsjahr
Der diesjährige Vereinsausflug des Gewerbevereins führt uns nach Rüdesheim am Rhein. Der
Ausflug findet am Samstag, dem 29. Juni 2019, statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Roten Platz
vor dem Gemeindehaus (Pfarrer-Robert-Lutze-Platz). Folgendes Programm ist geplant:
Abfahrt 9:15 Uhr in Mittelbuchen mit dem Reisebus. Ankunft Rüdesheim am Rhein gegen 11.00
Uhr. Rundgang durch Rüdesheim, insbesondere durch die Drosselgasse. Gegen 12.30 Uhr bis
13.00 Uhr Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal bzw. Wanderung zum
Niederwalddenkmal (ca. 2 km). Einkehr in einer Lokalität beim Niederwalddenkmal bzw.
Wanderung zum Restaurant im Schloß Niederwald (ca. 2 km). Von Schloss Niederwald
Wanderung bis nach Assmannshausen; für den letzten halben Kilometer kann wieder eine
Seilbahn benutzt werden. Fahrt mit der Bahn von Assmannshausen nach Rüdesheim (ca. 5
Minuten). Einkehr in das Weinbaumuseum Brömserburg in Rüdesheim. Gegen 20:00 Uhr:
Rückfahrt mit dem Reisebus. Rückkunft zwischen 21:00 Uhr oder 22:00 Uhr. Dies ist der
angedachte Plan - Änderungen können natürlich vor Ort gemäß der allgemeinen Wünsche
vorgenommen werden. Der Gewerbeverein übernimmt die Fahrtkosten.
Auch Mittelbuchener Gewerbetreibende, die noch kein
Mitglied sind, sind eingeladen
Gewerbetreibende, die noch kein Mitglied im Verein sind, jedoch Mitglied werden möchten, sind
herzlich eingeladen mitzufahren. Bei Interesse bitte melden bei info@gewerbeverein-
mittelbuchen.de oder bei unserem Ausflugsleiter RA Martin Weiler, Tel. 06181 9063335.
Gewerbeverein-News 12. 6. 2019
Ausflug nach Rüdesheim am 29. Juni 2019
Rund zwanzig Mitglieder waren der Einladung des Mittelbuchener Gewerbevereins gefolgt, um
im Schützenhaus in geselliger Runde das neue Geschäftsjahr 2020 zu begrüßen. Wirtin Britta
Barthold hatte gemeinsam mit Christine Dunkel und Erich Puth alles bestens vorbereitet und die
Gewerbetreibenden ließen es sich bei Herzhaftem aus der Küche so richtig gut gehen.
Neben Schnitzeln in verschiedenen Varianten stand Wildgulasch mit Rotkraut und Klößen auf
der Speisekarte und alles kam bei den Gästen sehr gut an. In lockerem Rahmen wurde sich
sowohl über Geschäftliches als auch über Privates ausgetauscht. Auch wohin der für dieses Jahr
wieder geplante Vereinsausflug führen soll, wurde lebhaft diskutiert und als Favorit hat sich ein
Besuch der ehemaligen kurpfälzischen Residenzstadt Heidelberg herauskristallisiert, die für ihre
malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität bekannt ist.
Aber das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen. Auch über eine Teilnahme am
Dorfbrunnenfest war man sich einig - so wie im Vorjahr wolle man es wieder machen.
Vereinsmitglied Holger Viehmann wäre bereit, wieder den Cocktailstand zu übernehmen und im
GVM-Zelt besteht dann wieder für Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich den Festbesuchern zu
präsentieren.
Aber das zwanglose Feiern stand wie immer beim Neujahrstreffen im Vordergrund und so
wurde auch das eine oder andere frisch gezapfte verköstigt und es war schon weit nach
Mitternacht, bis man sich gut gelaunt auf den Heimweg begab.
Gewerbeverein-News 20. 1. 2020
Neujahrstreffen des Gewerbevereins
Der Gewerbeverein Mittelbuchen hatte für Samstag, den 18. April 2020, zu einem Pokerturnier ins
Schützenhaus eingeladen. In Anbetracht der aktuellen Situation kann natürlich auch dieses Turnier
nicht stattfinden. Der Gewerbeverein sagt die Veranstaltung hiermit offiziell ab.
Auch alle weiteren Termine, die der Vorstand in seiner Vorstandssitzung herausgearbeitet hatte,
können aufgrund der Corona-Krise zur Zeit nicht veröffentlicht werden. Wenn wieder etwas
Normalität eingekehrt ist, werden zumindest die Termine für die Jahreshauptversammlung und für
den diesjährigen Vereinsausflug neu festgelegt.
Der Gewerbeverein bitte alle Mitglieder und Freunde, sich akribisch genau an die Vorgaben, die von
Regierungsseite veranlasst wurden, zu halten. Es ist jetzt ganz besondere Solidarität gefragt, damit
sich dieses Virus so wenig als möglch ausbreiten kann und in absehbarer Zeit wieder auch all jene,
die jetzt ihr Unternehmen gar ruhen lassen müssen, wieder arbeiten und in gewohnter Weise ihren
Lebensunterhalt verdienen können.
Gewerbeverein-News 23. 3. 2020
Pokerturnier des Gewerbevereins abgesagt