Die neue GVM-Broschüre:
Die zweite Auflage der Broschüre des
Gewerbevereins, in der sich die Mitgliedsfirmen
mit ihren Leistungen präsentieren, ist jetzt im
Juli 2023 erschienen.
Gewerbeverein-News 4. 10. 2022
Kelterfest des Gewerbevereins am 8.10.
Buntes Programm für Jung und Alt. Frischer Süßmost, Kinderschminken u.v.m.
Der Mittelbuchener Gewerbeverein lädt für Samstag, den 8. Oktober, herzlich ein zu einem Kelterfest
für die ganze Familie. Ab 14.00 Uhr bis gegen 20.00 Uhr wird im Pfarrgarten Süßmost gepresst und
es wird ein buntes Programm für die Kinder bereit gehalten. Geplant sind außer dem zünftigen
Keltern durch den Bauernhof Gärtner/Bader noch Kinderschminken, Büchsenwerfen und
Sackhüpfen. Ein Kontingent an frischen Äpfeln für die Kelterpresse stellt der Gewerbeverein bereit,
aber wer ein paar Äpfel mitbringt (natürlich keine Wagenladung), kann auch diese keltern lassen. Die
mitgebrachte Menge sollte 40 kg nicht übersteigen. Neben dem Süßmost steht eine breite Auswahl
an Getränken bereit und als Speisen gibt‘s natürlich Handkäs‘ mit Musik und auch Rindswürstchen.
Auch beim Gewerbeverein geht es nicht um Profit, daher wird auch hier alles gegen eine freiwillige
Spende ausgegeben. Aufgrund der im Oktober vielleicht doch etwas herbstlichen Temperaturen wird
den Besuchern außerdem empfohlen sich mit einem mit entsprechender Kleidung zu wappnen. Der
Gewerbeverein Mittelbuchen freut sich auf Ihren Besuch.
Nachdem das traditionelle Neujahrstreffen des Gewerbevereins Mittelbuchen coronabedingt zwei
Jahre lang nicht möglich war, fand kürzlich diese gesellige Zusammenkunft der Gewerbetreibenden
des kleinsten Hanauer Stadtteils wieder statt. Rund 25 Teilnehmer hatten sich im Mittelbuchener
Schützenhaus eingefunden. Vereinswirt Jürgen Henne hatte mehrere herzhafte Speisen aus der
Pfanne vorbereitet und der Gewerbeverein hielt wie immer seine Mitglieder inklusive einer
Begleitperson an diesem Abend frei. In lockerer Runde wurde bei weitem nicht nur über
Geschäftliches und anstehende Vereinsaktivitäten gesprochen, sondern der Smalltalk und ein wenig
gemeinsames Feiern standen absolut im Vordergrund. Nächstes Event des Vereins wird die
Jahreshauptversammlung sein, die am 6. März um 19.30 Uhr stattfinden wird.
Gewerbeverein-News 6. 2. 2023
GVM-Neujahrstreffen im Schützenhaus
Gewerbeverein-News 28. 2. 2023
Gewerbeverein lädt ein zum Skatturnier am 25. 3.
Der Gewerbeverein Mittelbuchen veranstaltet am 25. März 2023 im Gemeindehaus in der Alten
Rathausstraße 29 ein Skatturnier. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der gerne Skat spielt. Vereine oder
auch freie Gruppen kommen zudem in die Teamwertung. Ein Team besteht aus mindestens drei
Spielern. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr. Zwecks Anmeldeformalitäten werden die Spieler
gebeten, sich um 13.30 Uhr im Gemeindehaus einzufinden. Das Startgeld beträgt 10,- Euro. Es
werden zwei Serien gespielt. Zu gewinnen gibt es schöne Sachpreise.
Teilnahmebedingungen und Regeln: Gespielt werden 2 Serien zu je 48 Spielen bzw. 36 Spielen.
Einzelwertung: Jeder spielt in erster Linie für sich alleine. Das komplette Startgeld wird in
Sachpreisen ausgespielt. Für Getränke und kleine Snacks ist natürlich gesorgt.Mannschaftswertung:
Um in die Mannschaftswertung kommen zu können, muss der Verein oder die freie Gruppe
mindestens drei Spieler anmelden. Bei mehr als drei Spielern einer Mannschaft sind die drei besten
in der Wertung.
Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2023 an folgende Mail Adressen schicken:anmeldung@cundp-
events.de oder info@gewerbeverein-mittelbuchen.deDas Startgeld ist am Turniertag zu entrichten.
Der Gewerbeverein freut sich auf hoffentlich viele Mittelbuchener Skatfreunde.
Gewerbeverein-News 14. 3. 2023
Auch die Interessen der Bürger im Focus
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins ließ der Vereinsvorsitzende Holger
Viehmann das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren. Neben acht Vorstandssitzungen fanden im
Laufe des Jahres auch zehn Gewerbevereins-Stammtische im Schützenhaus statt. Die
ausgerichteten Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Ausflug nach Heidelberg und Kelterfest im
Pfarrgarten sowie auch die Beteiligung am Mittelbuchener Dorfbrunnenfest fanden durchweg ein
positives Fazit und blieben allen Beteiligten in bester Erinnerung.Keine große Resonanz hingegen
habe eine Werbebrief-Aktion gebracht, mit der man neue Mittelbuchener Unternehmen kontaktieren
wollte. Die Anschreiben an rund 200 Gewerbetreibende im mittlerweile über 4000 Einwohner
zählenden Stadtteil brachten letzten Endes nur ein Neumitglied. Nichtsdestotrotz wolle man weiterhin
versuchen, ortsansässige Gewerbetreibende für den Verein zu gewinnen, der sich zum einen für den
Bekannheitsgrad des regionalen Gewerbes einsetzt, aber natürlich auch Geselligkeit und das
Miteinander fördern möchte.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Holger
Viehmann bleibt somit Erster Vorsitzender, Axel Harbach Zweiter Vorsitzender, Martin Weiler
Kassierer, Gerald Best Schriftführer. Winfried Lind war bisher Beisitzer und übernimmt das Amt des
Presse- und Medienbeauftragten, Manuela Schäfer und Jürgen Keller fungieren künftig als
Vorstands-Beisitzer.Die nächste Veranstaltung des Gewerbevereins ist ein „Skatturnier für
Mittelbuchener“, das am 25. März im Gemeindehaus in der Alten Rathausstraße stattfindet. In
diesem Zusammenhang wurde einmal mehr die Zukunft des Gemeindehauses und des
angrenzenden Pfarrgartens hinterfragt. Da beides gerne für private und öffentliche Veranstaltungen
genutzt werde und die diesbezüglichen Möglichkeiten in Mittelbuchen sehr begrenzt seien, wurde im
Rahmen der Jahreshauptversammlung beschlossen, hier nähere Infos über die angedachte künftige
Verwendung einzuholen. Man wolle sich im Interesse aller Mittelbuchener für den Erhalt dieses
möglichen Veranstaltungsortes einsetzen. Es sei einfach schon zu viel in Mittelbuchen verloren
gegangen und da wolle man deutlich erkennbar Flagge zeigen. Im gleichen Kontext werden Holger
Viehmann und Axel Harbach am 27. März am „Runden Tisch der Gewerbevereine und
Bürgermeister“ in Gelnhausen teilnehmen und sich zudem in Mittelbuchen im Rahmen der
Arbeitsgruppen zur „Stadtteilentwicklung“ für die Themen „Freizeit“ sowie für „Mobilität und Verkehr“
in die Gespräche einbringen.
Für das Jahr 2023 sind zudem neben dem Skatturnier die Beteiligung am Dorfbrunnenfest am 8. und
9. Juli, ein Vereinsausflug nach Limburg am 29. Juli und für den 24. September ein Kelterfest für
Mittelbuchener Bürger und Gäste aus nah und fern im Pfarrgarten geplant.
Der Vorstand des GVM wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt.
Das Skatturnier des Gewerbevereins Mittelbuchen fand guten Zuspruch. 23 Teilnehmer hatten sich
im Mittelbuchener Gemeindehaus eingefunden und spielten voller Leidenschaft um den Sieg, aber
natürlich auch um die vielen schönen Sachpreise, die es zu gewinnen gab. Gespielt wurden zwei
Serien zu je 48 Spielen bzw. 36 Spielen. In der Einzelwertung sammelte zunächst jeder seine Punkte
für sich. Hier belegte den ersten Platz Klaus Dohrmann mit 3205 Punkten vor Roland Born mit 2497
Punkten und Heinz Mankel, der auf 2479 Punkte kam. In die Mannschaftswertung kam jede
Spielgemeinschaft, die mindestens drei Spieler gemeldet hatte. Hier siegte die Freiwillige Feuerwehr
Mittelbuchen mit den Spielern Klaus Dohrmann, Heinz Mankel und Ottobald Hundt. Das
zweitstärkste Team stellten die „Rindsworschtköpp“ mit den Spielern Martin Brosch, Willi Prinz und
Raimon Kaufeld. Platz drei belegte bei den Mannschaften die Panik-11 mit Roland Born, Gunther
Bauer und Helmut Born. Für das leibliche Wohl der Spieler war durchweg bestens gesorgt.
Teilnehmer und Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit der Organsation und der Ausrichtung des
Turniers durch den Mittelbuchener Gewerbeverein und ließen durchblicken, dass diese Idee
durchaus Zukunft hat, denn der Bedarf an gut ausgerichteten Skatturnieren ist in Mittelbuchen
durchaus vorhanden.
Der Gewerbeverein bedankt sich bei folgenden Firmen, die mit schönen Sachpreisen die
Veranstaltung unterstützt haben: Reisebüro Boos, Schokolädchen Schadeberg, CundP-Events
Buchen Gin, Fa. Carprotector, Fa. Winterling, Restaurant Akropolis, Buchen Apotheke, Fa. Eidmann,
Kelterei Stier, Getränke-Engroff, Kelterei Walther, Sonnenstudio Sommersprosse und Blumen Blum.
Gewerbeverein-News 2. 4. 2023
Gelungenes Skatturnier
Gewerbeverein-News 30. 7. 2023
Vereinsausflug nach Limburg an der Lahn
Der Vereinsausflug des Gewerbevereins Mittelbuchen führte in diesem Jahr ins schöne Limburg an
der Lahn. Wie alljährlich hatte der Gewerbeverein hierfür auf Vereinskosten wieder einen Bus
gebucht, damit die Gewerbetreibenden eine entspannten Tag von Anfang an genießen konnten. Die
größte Sorge im Vorfeld war das Wetter, jedoch während des gesamten Ausflugstages von der
Abfahrt an der Mehrzweckhalle 10.30 bis zur Rückkunft gegen 23.00 Uhr fiel entgegen aller
Prognosen kein einziger Tropfen Regen. Vielmehr dominierte über den gesamten Nachmittag hinweg
strahlender Sonnenschein.
Martin Weiler, Kassenwart des Vereins, hatte alles wieder bestens organisiert und vorbereitet und
informierte während eines gut zweistündigen Rundgangs durch die zwischen Taunus und
Westerwald gelegene Stadt an der Lahn ausführlich über alles Wissenwerte. Er erläuterte Limburgs
bewegte Geschichte die nach offiziellen Aufzeichnungen im Jahr 910 begann. Bereits im Jahr 1214
erhielt Limburg das Stadtrecht vom staufischen König Friedrich II. Diese lange Tradition ist wohl auch
die Grundlage dafür, dass Limburg über eine der schönsten Altstädte Deutschlands verfügt.
Romantische Gässchen mit idyllisch gelegenen Lokalen und gemütlichen kleinen Biergärten laden
überall ein zum Verweilen. Im Focus des informativen Spaziergangs durch die geschichtsträchtigen
Gassen, standen natürlich der im frühen dreizehnten Jahrhundert erbaute imposante Limburger Dom
sowie die Schlossanlage. Natürlich warf man zumindest von außen auch mal einen Blick auf das im
Jahr 2013 in die Medien geratene Diözesane Zentrum Sankt Nikolaus, deren Bau- und
Renovierungskosten unter dem damaligen Bischof des Bistums Limburg Tebartz-van Elst ins
Uferlose gestiegen waren.Nach eine Mittagspause in einem Restaurant am Limburger Kornmarkt,
stand nochmals ein kleiner Rundgang auf dem Programm. Dieser führte vorbei an vielen
Sehenswürdigkeiten, unter anderem auch das Haus, in dem der legendäre Räuber Schinderhannes,
der einst primär im Hunsrück sein Unwesen trieb, kurz vor seiner Hinrichtung eine Weile inhaftiert
war. Zudem führte der nachmittagliche Spaziergangs entlang des idyllischen Lahnufers, vorbei an
historischen Mühl- und Wasserrädern und endete wieder in der einladenden Altstadt.
Den Ausklang des Ausflugs bildete das gegen Abend beginnende Weinfest am Limburger Kornmarkt,
wo sich Mittelbuchens Gewerbetreibende zunächst in zünftigem Ambiente stärken und danach den
einen oder anderen Schoppen guten rheinhessischen oder pfälzer Wein genießen konnten. Auch
hier zeigte sich der Gewerbeverein spendabel und stellt die eine oder andere Flasche Riesling oder
Spätburgunder auf den Tisch. Für alle Beteiligten war es ein wunderbarer Tag, der einfach mal vom
Stress des Arbeitsalltags ablenkte.